Der HLC Höxter e. V. und die Flüchtlingsinitiative Welcome e. V. haben das Projekt „Gemeinsam um die Welt“ 2021 in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Höxter und dem Kommunalen Integrationszentrum initiiert.
Der Verein Welcome Höxter e. V. ist eine Begegnungsstätte und Koordinierungsstelle für Ehrenamtliche und Geflüchtete in Höxter. Der Verein organisiert gemeinsame Freizeitaktivitäten, unterstützt und berät Geflüchtete bei Fragen des Alltags und setzt sich für die Vernetzung von allen Fachkräften der Flüchtlingshilfe ein. Der Verein möchte durch seine Arbeit einen Beitrag zur Integration und Teilhabe der geflüchteten Menschen an einem Leben in der Gesellschaft leisten, den interkulturellen Austausch stärken sowie die Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit der geflüchteten Menschen fördern. Das Welcome Café ist für die Menschen ein Treffpunkt, an dem sie zusammenkommen, um gemeinsame Gespräche zu führen, Kinder zusammen spielen und Sprachkurse angeboten werden. www.welcome-hoexter.de
Der HLC Höxter ist mit seinen etwa 1.200 Mitgliedern einer der größten Sportvereine des Kreises Höxter. Neben den traditionellen Leistungssportabteilungen hat sich der Breitensport im Verein durchsetzen können. So bietet der HLC für alle Alters- und Leistungsklassen Sport zum Mitmachen unter qualifizierter Anleitung ausgebildeter Trainer und Übungsleiter an. Daneben hat sich der Verein dem Rehabilitations- und Gesundheitssport verschrieben. www.hlc-hoexter.de
Dienstleister für die Sportvereine im Kreis Höxter
Als Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports verstehen wir uns als Interessenvertreter und Dienstleister der uns angeschlossenen 262 Sportvereinen mit seinen rund 52.800 Mitgliedern (Stand 2020).
Angefangen von unserem Aus- und Fortbildungsprogramm über die Vermittlung von Sportangeboten im offenen Ganztag bis hin zu Aktionstagen und Vereinsberatungen, bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungssprektrum. www.ksb-hoexter.de
Unter dem Motto „Integration im Kreis Höxter gemeinsam leben und gestalten“ wurde das Integrationszentrum (KI) im Kreis Höxter am 01.09.2013 mit sechs Mitarbeiter*innen eingerichtet.
Die Integrationsarbeit ist eine Querschnittsaufgabe und zieht sich durch alle Handlungsfelder. Die integrationsrelevanten Akteure wie Kommunen, Freie Träger und Integrationsfachdienste werden durch das KI Kreis Höxter vernetzt und Aktivitäten gebündelt und aufeinander abgestimmt. Im Kern handelt es sich um die Stärkung der Integrationsarbeit vor Ort.
Als Bestandteil der Abteilung „Bildung und Integration“ im Fachbereich 50 arbeitet das KI Kreis Höxter eng mit den Bildungseinrichtungen des Kreises zusammen und ist Teil eines landesweiten und flächendeckenden Netzwerkes in Nordrhein-Westfalen. www.integration.kreis-hoexter.de